Gerhard Vielhaber wurde 1982 in Attendorn geboren. Als Zwölfjährigen nahm Prof. Karl-Heinz Kämmerling ihn als Privatschüler auf. Bei ihm legte Gerhard Vielhaber 2006 an der HMT Hannover sein Diplom ab und studierte anschließend bis zum Konzertexamen in der Soloklasse von Prof. Jacques Rouvier an der UdK Berlin. Neben zahlreichen 1. Preisen beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ wurde ihm 1997 beim Internationalen Rundfunk-Wettbewerb „Concertino Praga“ ein 1. Preis verliehen. Es folgten weitere Auszeichnungen, so z.B. 2003 der Förderpreis Musik der Gesellschaft zur Förderung westfälischer Kulturarbeit. Als Finalist des Deutschen Musikwettbewerbs 2005 in Berlin wurde er in den Solistenkatalog des Deutschen Musikrats aufgenommen. Sowohl solistisch als auch kammermusikalisch ist Gerhard Vielhaber bei bedeutenden Festivals wie den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Schleswig-Holstein Musik Festival und dem Rheingau Musik Festival zu Gast.

Eine Duo-CD mit Maximilian Hornung, erschienen beim Label Genuin, erhielt 2009 den Schallplattenpreis „Classique-Info Ring“. 2011 fand die Veröffentlichung der CD „UNFINISH-FINI“ beim Label „Classic-Clips“ große Beachtung.

Gerhard Vielhaber war Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben und wurde lange Zeit von der Jürgen-Ponto-Stiftung sowie der Studienstiftung des Deutschen Volkes gefördert. Seit 2014 leitet er als Professor am Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch/Österreich eine Solo- und Kammermusikklasse und ist als Juror gefragt, so beispielsweise beim Deutschen Musikwettbewerb 2017.

>>> www.gerhard-vielhaber.de